Jobbeschreibung
Mein Name ist Lisa-Susann Omainska und ich bin die Regisseurin des Produktionsteams PowerPProduction. Unser Kernteam ist ein reines Frauenteam aus Studentinnen des sechsten Semesters der WAM Medienakademie Dortmund und im Juli diesen Jahres werden wir unseren Coming-of-age-Kurzfilm „Ich hab’ noch nie“ (AT) im Rahmen unseres Diploms verwirklichen.
Wir erzählen die Geschichte von Katharina (20), welche aufgrund ihrer chronischen-Darmkrankheit „Morbus Crohn“ auf viele Erfahrungen und Erlebnisse ihrer Jugend verzichten musste. Nun zieht sie für ihr Kunststudium nach Dortmund in eine Zweier-WG.
Auf einer Party bemerkt sie mithilfe des Trinkspiels “Ich hab noch nie”, was sie wirklich alles verpasst hat und andere bereits erleben durften. Zusammen mit ihrer Mitbewohnerin Marie (22) beschließt sie alles verpasste nachzuholen, allerdings sind nicht alle Erfahrungen frei von Gefahren.
Für die Rolle Katharina suchen wir noch eine passende Schauspielerin.
Katharina Berg (20)
Sanfte Farben wie rosé oder mint passen sehr gut zur unscheinbaren, vorsichtigen und klein geratenen Katharina. Ein unschuldiges Lamm, wie man wohl sagen würde oder auch: Die Wunsch-Schwägerin einer jeden Mutter. Katharina ist 20 Jahre alt und beginnt gerade ihr Kunst-Studium in Dortmund. Dafür zieht sie aus ihrem Elternhaus in der Ruhrpott Stadt Duisburg aus, aber bleibt dennoch im Ruhrpott. Durch ihre mit 14 diagnostizierte Darmkrankheit „Morbus Crohn“ war sie ihre Jugend lang eingeschränkt, musste sie aufgrund von Medikamenten, die ihr Immunsystem schwächten, noch vorsichtiger sein. Heute hat sie zwar immer noch ab und zu Probleme mit ihrem Darm und muss sehr darauf achten, was sie zu sich nimmt, aber im Allgemeinen ist es schon wesentlich besser.
Dortmund bietet für sie einen Neuanfang und das Studentenleben vielleicht die Möglichkeit das zu tun, was sie nie tun konnte. Insgeheim wäre Katharina wohl gerne mehr wie ihr Vater, der in seiner Jugend illegale Autorennen gefahren ist und auf unzähligen Partys in den 80ern war, doch sie muss sich eingestehen, dass sie eher nach ihrer Mutter kommt, die ab und zu mal in der Disko war und eine „Schlägerei-Story“ auf Lager hat, die allerdings eher auf einem Missverständnis basiert, als das sie spektakulär wäre zu erzählen.
Bei unserem Film handelt es sich um eine Low-Budget-Produktion, finanziert durch Crowdfunding und Sponsoring. Aus diesem Grund arbeiten wir mit Schauspielern auf Basis eines Gefälligkeitsvertrages ohne geldliche Entlohnung, wir können lediglich für Catering, Fahrtkosten und Unterkünfte aufkommen.
Die Dreharbeiten finden im Zeitraum vom 08. Juli 2022 bis zum 17. Juli 2022 in Dortmund statt und
die Premiere wird voraussichtlich Anfang 2023 im Roxy Kino Dortmund stattfinden. Danach haben wir geplant, den Film bei verschiedenen Festivals einzureichen und ihn ebenfalls online zu veröffentlichen.
Du denkst, du passt zur Rolle Katharina? Dann schick uns doch gerne deine Bewerbung mit ggfs. Schauspielvideos von dir.
Jobwork ist keine Vermittlungsagentur. Für den Inhalt ist ausschließlich der Auftraggeber verantwortlich. Bitte habe Verständnis, dass Jobwork weder weitere Auskünfte zu dem Inserat geben noch Einfluss auf den Entscheidungsprozess nehmen kann.