7 Darsteller:innen (m/w/d) für den studentischen Kurzfilm »Süßer die Glocken nie lügen«
„Süßer die Glocken nie lügen“ ist ein 15- minütiger, studentischer Abschluss- Kurzfilm, der als Krimidinner an Weihnachten Familiendramen ironisch bricht und zugleich menschliche Abgründe offenlegt. An Heiligabend trifft eine zerrüttete Familie zum festlichen Abendessen aufeinander, doch die Feier nimmt eine düstere Wendung, als der Großvater plötzlich tot zusammenbricht. Was folgt, ist ein emotional aufgeladenes Kammerspiel voller Verdächtigungen, Geheimnisse und alter Konflikte. Erst am Ende wird klar: Der Tod war Teil eines inszenierten Krimidinners. LoglineAn Heiligabend versammelt sich eine Familie zum besinnlichen Festessen, doch als ein Mord die Idylle erschüttert, kochen nicht nur die Emotionen hoch, sondern auch lang gehütete Geheimnisse. Doch nichts ist, wie es scheint.HandlungAnkunft & kontroverse VerlobungAm Heiligabend treffen die Familienmitglieder zum ersten Mal seit dem tragischen Unfall von Ludwigs Ehefrau und Schwiegertochter bei ihm Zuhause ein. Die Stimmung ist gezwungen herzlich. Besonders Ludwigs neue Freundin Charlotte sorgt für Unmut – niemand scheint sie wirklich akzeptieren zu wollen. Und als die beiden ihre Verlobung verkünden, bleibt die Herzlichkeit aus.Geld, Geheimnisse und erste SpannungenBeim festlichen Zusammensitzen bittet Martin, Ludwigs Sohn, seinen Vater um Geld für ein neues Coaching-Projekt. Charlottes ablehnende Reaktion verschärft die familiäre Spannung. Ludwig erfährt zufällig, dass seine Tochter Kathrin, von einem Arbeitskollegen schwanger ist, obwohl sie sich in einer Beziehung mit Jasmin befindet. Dieses Wissen belastet Kathrin schwer.Unheil und UnruheWährend Jasmin der Familie Tarotkarten legt, zieht sie für Ludwig eine unheilvolle Karte. Ihre Reaktion sorgt für Unruhe. Alte Erinnerungen werden wachgerufen, Konflikte eskalieren. Die Weihnachtsrituale können das Kippen der Stimmung kaum überdecken. Luna beobachtet derweil aufmerksam das sich zuspitzende Familiengefüge.Der ZusammenbruchZwischen Gesprächen, hitzigen Wortgefechten und alten Vorwürfen verteilt sich die Familie im Haus. Plötzlich bricht Opa Ludwig zusammen. Zunächst herrscht Stille, dann bricht Chaos aus. Man vermutet einen natürlichen Tod, doch Kathrin erkennt anhand medizinischer Hinweise, dass Ludwigs Herzschrittmacher manipuliert wurde.Verdacht & SchweigenDer Mordverdacht steht im Raum, doch niemand möchte die Polizei rufen. Jeder hätte ein Motiv, jeder war kurzzeitig allein mit Ludwig. Schuld, Angst und Misstrauen machen sich breit. Alte Wunden reißen auf, dunkle Geschichten kommen ans Licht. Die Familie verliert die Kontrolle über den Abend.Aufarbeitung & EnthüllungIn einer emotionalen Auseinandersetzung wird klar, dass nur Luna hinter dem Mord stecken kann. Sie fand durch alte Zeitungsartikel und Notizen raus, dass ihr Opa an dem Tod der geliebten Mutter steckt. Getrieben von Hass, Rache und dem Wunsch, die Finanzielle Situation des Vaters zu retten, deaktivierte sie seinen Herzschrittmacher mit einem Kühlschrankmagneten.MotivLuna wird hektisch und lässt ihren Gefühlen freien Lauf. Sie fängt an, sich hasserfüllt und zu tiefst enttäuscht für ihre Tat zu rechtfertigen. Sie wirft jedem die Schuld zu. Seit dem Autounfall wird die Familie von jedem Einzelnen zerstört. Das Elend musste ein Ende nehmen.Der große TwistPlötzlich schrillt der Feueralarm – der Braten im Ofen ist verbrannt. Oma Charlotte holt ihn heraus, während alle wieder ruhig am festlich gedeckten Tisch sitzen. Opa Ludwig lebt – alles war Teil eines Krimi-Dinners. Die Familie war zu sehr in das Spiel vertieft. Als jemand fragt, wie Luna so überzeugend spielen konnte - Closeup auf Luna, die nervös mit einem Magneten spielt.Ansprechpartnerin: Louisa